Timmerberg Helge
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(3)
Forma i typ
E-booki
(3)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Timmerberg Helge
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(472)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
May Karl
(345)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(304)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Ewers H.G
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Roberts Nora (1950- )
(272)
Донцова Дарья
(268)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Fabianowska Małgorzata
(256)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(235)
Austen Jane
(233)
May Karol
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Zarawska Patrycja (1970- )
(231)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Balzac Honoré de
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(208)
Howard Robert E
(205)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(196)
Mark William
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kneifel Hans
(183)
Disney Walt (1901-1966)
(179)
Brand Max
(178)
Wilde Oscar
(177)
Verne Juliusz
(173)
Кир Булычев
(171)
Baudelaire Charles
(168)
Prus Bolesław (1847-1912)
(168)
Александрова Наталья
(168)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(167)
Kayser-Darius Nina
(164)
Woolf Virginia
(164)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(164)
Jachowicz Stanisław
(163)
King Stephen
(162)
McMason Fred
(162)
Haensel Hubert
(159)
Praca zbiorowa
(159)
Колычев Владимир
(159)
Rawinis Marian Piotr
(158)
Steel Danielle (1948- )
(157)
Головачёв Василий
(157)
Drewnowski Jacek (1974- )
(156)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
Kraj wydania
Polska
(3)
Język
polski
(3)
3 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht! Wenn Sie die in diesem 2. Teil des Doppelbandes aufgetischte Ehrlichkeit in Sachen Lust und Leid von Paar (Teil 2) und Single (Teil 1) auf sich wirken lassen, ist das die halbe Miete auf dem Weg zum Glück. Und für den Rest sorgt Helge Timmerbergs Humor: steinerweichend, kompromisslos, frech. Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung! Allerdings verlangt die Lektüre schon härtere Nerven, als bei üblichen Ratgebern, denn Helge Timmerberg verrät uns hier Einsichten, die andere nicht einmal zu denken wagen. Fazit: Typisch Helge Timmerberg - der Autor von Tiger fressen keine Yogis, Timmerbergs Reise-ABC, Timmerbergs Tierleben, Shiva Moon oder Das Haus der sprechenden Tiere - erzählt wieder ungehemmt aus der persönlichen Erfahrungsschatzkiste und bringt dennoch auf kurzweiligste Art Allgemeingültiges prägnant auf den Punkt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Sparen Sie sich den Therapeuten! Hilfe naht! Wenn Sie die in diesem 1. Teil des Doppelbandes aufgetischte Ehrlichkeit in Sachen Lust und Leid von Paar (Teil 2) und Single (Teil 1) auf sich wirken lassen, ist das die halbe Miete auf dem Weg zum Glück. Und für den Rest sorgt Helge Timmerbergs Humor: steinerweichend, kompromisslos, frech. Und da sage noch einer, es gebe keine Hoffnung! Allerdings verlangt die Lektüre schon härtere Nerven, als bei üblichen Ratgebern, denn Helge Timmerberg verrät uns hier Einsichten, die andere nicht einmal zu denken wagen. Fazit: Typisch Helge Timmerberg - der Autor von Tiger fressen keine Yogis, Timmerbergs Reise-ABC, Timmerbergs Tierleben, Shiva Moon oder Das Haus der sprechenden Tiere - erzählt wieder ungehemmt aus der persönlichen Erfahrungsschatzkiste und bringt dennoch auf kurzweiligste Art Allgemeingültiges prägnant auf den Punkt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
>"Bis heute hat(Alligator) Eugen noch keinen Besucher gefressen. Keinen, von dem man weiß. Denn was er kriegt, verschlingt er nicht nur mit Haut und Haaren, sondern zur Not auch mit Personalausweis." Doch keine Angst vor wilden Tieren. Helge Timmerberg ist für uns furchtlos durch die Zoos gezogen und hat sie alle besucht: Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje. Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg bei ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Liebes- und Jagdtechniken, die verblüffen, erschauern lassen aber immer wieder auch für äußerste Heiterkeit sorgen. Illustriert mit über 50 Farbfotografien von Frank Zauritz, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen, ist ein Buch entstanden, das nicht nur zum Schmunzeln verleitet, sondern bei dem man auch etwas lernen kann: Nützliches: "Ein Breitmaul-Nashorn streichelt man so: man schlägt es. Was wir streicheln nennen, spürt es leider nicht. Wichtig: mit der flachen Hand schlagen." Lebensrettendes: "Außerdem gäbe es durchaus eine Möglichkeit, mit einem attackierenden Strauß fertig zu werden. ,Man muss sich seinen Hals greifen, den Kopf nach unten ziehen und zwischen seine Beine halten.' Aber ein Problem bleibt: ,Irgendwann muss man ihn wieder loslassen.'" Tröstliches: "Was lehrt uns das Warzenschwein? Nicht traurig sein. Auch wenn wir glauben, hässlicher als die Nacht zu sein, da draußen gibt es noch immer etwas, das hässlicher ist als wir." Bärenlogik: "Habe ich einen Bissen genommen, gehört alles Essbare in und um die Hütte mir. Diskussionen darüber können nur aus der Krone eines hohen Baums geführt werden oder mit einem großkalibrigen Gewehr. Kleinkaliber, mit denen man Vögel und Hasen schießt, nützen bei einem Kodiakbären so wenig wie ein beherzt geworfenes Erdbeereis." Kurzum: Aus Gesprächen mit Tierpflegern, durch stundenlanges Beobachten oder gar einen Besuch im Orang Utan-Käfig ist sie entstanden: Eine echte Liebeserklärung an die Tiere!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej